Der vorrömische und römische archäologische Komplex von Torre degli Embrici liegt zwischen den Gemeinden Rionero in Vulture und Atella.
Die archäologische Stätte wurde 2004 entdeckt und internationale Forscher der Universitäten von Alberta, Sydney und der Ben-Guiron-Universität des Negev waren an den Ausgrabungen beteiligt. Unter anderem wurden eine Münze des römischen Kaisers Marcus Aurelius Probus (gekrönt 276 - gestorben 282) und eine Marmorstatue der Aphrodite, die leider ihrer Gliedmaßen und ihres Kopfes beraubt wurde, gefunden.
Der ursprüngliche Komplex aus dem 1. oder 2. Jahrhundert v. Chr. war ein Badekomplex mit einer Patriziervilla, der im 2. Jahrhundert n. Chr., wahrscheinlich während der Herrschaft von Marcus Aurelius, erweitert wurde.
Im 4. Jahrhundert n. Chr. wurden außerdem ein Nymphäum (Nymphenheiligentum) und eine Apsis (Gewölbe) mit einem Durchmesser von 11 Metern errichtet, die zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert befestigt und vergrößert wurde.
Anfahrt:
Ortsteil Madonna della Laudata, Rionero in Vulture (PZ)