Melfi

Melfi, die Hauptstadt des normannischen Königreichs, ist die Stadt Friedrich des II. schlechthin und spielte zur Zeit des berühmten Kaisers von Schwaben eine besonders zentrale politische Rolle.

Einige historische Hinweise deuten darauf hin, dass der Name Melfi auf das Vorhandensein des Flusses Melfia zurückzuführen ist, der auch aufgrund der zahlreichen archäologischen Funde (insbesondere Gräber und Siedlungen aus verschiedenen Epochen) eine wichtige Rolle spielt.

Es handelt sich um einen Wasserlauf, der durch die Vereinigung des Baches Fenaide, der von der Contrada Infantina nordöstlich des Vulture kommt, mit kleinen Bächen, die von der Contrada Bicocca kommen, entsteht. Der Melfia fließt um die Stadt Melfi herum und erreicht dann die Ortschaften Sant'Agata und San Paolo. Anschließend streift er Rapolla und mündet in den Olivento, einen Nebenfluss des Ofanto. Die Stadt steht auf einem der Krater des Vulture und auf einem großen, tiefen Lavablock (dem Hauynofiro von Melfi). Aus dem Lavamaterial wurden die Steine für den Bau der Stadtmauern und der Burg gewonnen. Aufgrund seiner Lage gilt das Schloss als eine der bedeutendsten mittelalterlichen Burgen Süditaliens, deren Inneres durch das Archäologische Nationalmuseum von Melfi bereichert wird.

www.comune.melfi.pz.it

www.prolocomelfi.it


Melfi im Vulture-Park

7,5 % des Gemeindegebiets, etwa 1553 Hektar, liegen im Park. Die Mineralquellen sind über das Gemeindegebiet entlang des Nordwesthangs des Vulture (S.S. 401, km 9+826) verteilt. Dieses Gebiet ist reich an Wasser, das seit mehr als einem Jahrhundert genutzt, in Flaschen abgefüllt und als natürliches, sprudelndes Mineralwasser vermarktet wird. Es gibt außerdem viele sehr geschätzte Kastanienanbaugebiete.

 


campanile cattedrale
castello melfi
castello normanno svevo
cattedrale dettaglio
cattedrale dettaglio2
chiesa rupestre
chiesa rupestre santa margherita il monito dei morti
museo archeologico
palazzo storico
panoramica aerea
panoramica castello
reperto archeologico Podanipter apulo Lavello IVsec aC
reperto archeologico Ripacandida San-Donato
sagra della varola
sarcofago di rapolla
scorcio centro storico

San Fele

San Fele

Ruvo del Monte

Ruvo del Monte

Ripacandida

Ripacandida

Rionero in Vulture

Rionero in Vulture

Rapolla

Rapolla

Melfi

Melfi

Ginestra

Ginestra

Barile

Barile

Atella

Atella

Il presente sito si ispira alle nuove linee guida di design per i servizi web delle PA

Quest'opera è distribuita con Licenza Creative Commons Attribuzione 2.0 Italia

© parcovulture.it - All rights reserved